
Alter Gutshof saniert
Architekt: Uwe Fickenscher, Hof – Fotograf: Jörg Hempel, Aachen
In der Nähe von Aachen wurde aus einer Ruine ein wahres Schmuckstück, bestechend in Ästhetik, Ökologie und Energiekonzept. Mehr erfahren.
Alte Senffabrik wird Meeting- und Event-Location
Wohnen und Arbeiten lagen früher in Städten oft dicht beieinander. Während Geschäfte nach vorne zur Straße hin ausgerichtet waren, spielte sich das Arbeiten im Hinterhof ab. So war das auch in der Alten Senffabrik in Düsseldorf. Heute befindet sich in dem zweistöckigen Backstein-Bau eine Meeting- und Eventlokation, die urbanes Hinterhof-Flair im besten Sinn verströmt.
Wohngesund bauen – und das erschwinglich
Baubiologe Harald Weihtrager hat ein Fertighaus mit hohen ökologischen Standards entwickelt. „Einfach-gesund-Haus“ nennt der 54-Jährige seinen Prototyp, den er gerade auf den Markt gebracht hat. Neben der Verwendung nachhaltiger Baustoffe bildete ein unbelastetes Raumklima eine zentrale Vorgabe bei diesem Projekt.
Rückbesinnung auf das Wesentliche: Böden für Modern Living
Modern Living ist inspiriert vom skandinavischen Wohnstil und konzentriert sich auf schlichte Designs und gedeckte Farben. Das gilt vor allem auch für die Bodenbeläge, die sich alleine wegen ihrer großen Fläche gerade in einer zurückhaltend gestalteten Umgebung entscheidend auf das Raumbild auswirken.
Historisches Bauernhaus mit Naturkalk-System saniert
Bei der Sanierung eines Bauernhauses von 1894 sollte der ursprüngliche Charme erhalten bleiben. Deswegen entschieden sich die Bauherren für mineralischen Isolier- und Entfeuchtungsputz auf Naturkalkbasis.
Charme-Offensive durch dänische Holzfenster
Helle Fassaden und großzügig unterteilten Fensterflächen lassen ein Einfamilienhaus aus den 70er-Jahren modern und einladend wirken. Bauleitung und Planung lagen in der Hand der Bauherrin Nadia Geißler.
Stauraum unter der Treppe
Der Raum unter der Treppe lässt sich ideal als Stauraum nutzen. Mit einer Leichtbauwand versehen, bietet der drei bis vier Kubikmeter große Bereich unterhalb der Stufen ausreichend Abstellplatz für Staubsauger, Tennisschläger, Schuhe & Co.
Mehrgeschossiger sozialer Wohnungsbau in nur acht Wochen
In nur acht Wochen sind in Würzburg zwei unterkellerte viergeschossige Gebäudekomplexe mit insgesamt 24 Wohneinheiten entstanden. Die Hybridbauweise mit Holz- und Betonfertigteilen ermöglichte den schnellen Baufortschritt. Dabei werden die vorgefertigten Elemente trocken verbaut.
Gut getarnt: Holztreppe mit Leistengeländer
Originelle Geländer oder raffiniert gewendelte Aufgänge rücken so manche Treppe optisch in den Mittelpunkt. Doch passen diese Hingucker nicht in jede Wohnung. Die Treppenmeister-Partnerschaft hat nun ein Treppenmodell im Programm, das den Aufgang dezent in den Hintergrund treten lässt.