
Alter Gutshof saniert
Architekt: Uwe Fickenscher, Hof – Fotograf: Jörg Hempel, Aachen
In der Nähe von Aachen wurde aus einer Ruine ein wahres Schmuckstück, bestechend in Ästhetik, Ökologie und Energiekonzept. Mehr erfahren.
Standsicher und grazil: Holztreppe mit Glasgeländer
Geländer aus Glas sind gefragt, denn sie lassen Treppen schwerelos und leicht wirken. Außerdem wirken die Räume durch die lichtdurchlässigen Glasgeländer heller und freundlicher. Doch sind etliche handelsübliche Treppenmodelle nicht stabil genug.
Tierheizung sorgt für Nestwärme und gesundes Wachstum bei Jungtieren
Die ersten Lebenswochen sind für Jungtiere entscheidend. Mithilfe der Deckenheizung UdiAnima, die mit Strahlungswärme für Behaglichkeit sorgt, kann gesundes Wachstum bei Welpen, Küken und Co. unterstützt werden. Dabei kann die Deckenheizung sowohl bei Haustieren als auch bei der Aufzucht von Nutztieren eingesetzt werden.
Kalkfeinputz für wohngesunde Wandgestaltung
Eine besondere Alternative für eine wohngesunde Wandgestaltung ist der Einsatz von Kalkfeinputz. Dieser sollte sich grundsätzlich nur aus natürlichen Materialien wie Quarz, Marmor, Sand oder Kalkstein zusammensetzen. Beim Verarbeiten werden außerdem keine Konservierungsstoffe sowie Weichmacher oder Lösungsmittel verwendet.
Dank Tonbauwänden Wohlfühlklima im Großraumbüro
Trockene Heizungsluft im Winter setzt den Atemwegen zu, aufgrund des Luftzuges der Klimaanlage im Sommer klagen Angestellte über Nackenschmerzen und obendrein ein erheblicher Geräuschpegel aufgrund telefonierender Mitarbeiter und technischer Geräte machen das Klima in großen Büros für viele unangenehm.
Tief durchatmen im Aktivhotel dank wohngesunder Natur-Klimadecken
Das Aktivhotel Inselsberg im thüringischen Luftkurort Bad Tabarz wurde vor Kurzem mit Natur-Klimadecken ausgestattet. Diese sorgen für eine optimale Luftqualität in den Zimmern. "Unsere Urlauber sollen nicht nur im Freien, sondern auch bei uns im Hotel tief durchatmen können", sagt Hotelleiter Frank Mathias.
Optimaler Brandschutz für die Kellerdecke
Trotz optimaler Isolierung bleiben oft die Füße kalt. Meist liegt die Ursache hierfür im Keller, denn vor allem in Altbauten fehlt häufig eine Kellerdeckendämmung, wodurch Wärme kontinuierlich entweichen kann. Hier kann eine nachträgliche Isolierung der Kellerdecke helfen, das Wohnraumklima und den Wärmeschutz zu verbessern.
Mit Rollläden Energieverluste im Wintergarten minimieren
Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken – das Leben spielt sich wieder öfter drinnen ab. In der kalten Jahreszeit können vor allem Besitzer eines Wintergartens den uneingeschränkten Blick nach draußen genießen. Doch es sind nicht alle Wintergärten über das ganze Jahr nutzbar.
Schnell und einfach: Cellulose-Dämmflocken für ungenutzte Dachböden
Hohe Kosten und viel Aufwand – daran denken die meisten, wenn es um die Dämmung ihres Daches geht. Doch das muss nicht sein, besonders, wenn ein ungenutzter Dachboden isoliert werden soll. Mit einem speziellen Verfahren lassen sich hier Dämmflocken aus Cellulosefasern offen über die oberste Geschossdecke ausblasen.