
Alter Gutshof saniert
Architekt: Uwe Fickenscher, Hof – Fotograf: Jörg Hempel, Aachen
In der Nähe von Aachen wurde aus einer Ruine ein wahres Schmuckstück, bestechend in Ästhetik, Ökologie und Energiekonzept. Mehr erfahren.
Neubau trifft Denkmal
75 Jahre lang stand an der Mühlholzgasse in Leipzig-Connewitz nur noch ein Ruinenrest der früheren Villa Steyer. Nach drei Jahren Planungszeit begannen im Sommer 2018 Arbeiten, die dem Areal eine neue Perspektive gaben. Die RTLL Lewerenz Gruppe nahm sich des 5.600 Quadratmeter großen Villen-Grundstücks an, um 26 Wohnungen in neuen ebenso wie in historischen Gebäuden einzurichten.
Massivbau in Steillage
In Fränkisch-Crumbach im Odenwald entstanden 24 Einheiten für altersgerechtes Wohnen mit Beton-Fertigteilen.
Charme-Offensive durch dänische Holzfenster
Helle Fassaden und großzügig unterteilten Fensterflächen lassen ein Einfamilienhaus aus den 70er-Jahren modern und einladend wirken. Bauleitung und Planung lagen in der Hand der Bauherrin Nadia Geißler.
Bewährte Standards ersparen Pannen und Ärger beim Hausbau
Wenn es um das eigene Traumhaus geht, setzen viele Bauherren auf individuelle Lösungen. Hierbei drohen allerdings Pannen und Pleiten, wenn viele Gewerke auf einer Baustelle koordiniert werden müssen, Materialien nicht lieferbar sind oder Handwerker kurzfristig absagen.
Stauraum unter der Treppe
Der Raum unter der Treppe lässt sich ideal als Stauraum nutzen. Mit einer Leichtbauwand versehen, bietet der drei bis vier Kubikmeter große Bereich unterhalb der Stufen ausreichend Abstellplatz für Staubsauger, Tennisschläger, Schuhe & Co.
Strapaziertes Holz im Garten: Schutz und Pflege mit Natur-Lasuren
Viele Menschen lieben die Behaglichkeit der Holzbauweise im Innenbereich. Sichtdachstühle oder Holzdecken sowie Paneele und Wandverkleidungen – oft sind dies große Flächen, die die Pflege aufwändig machen. Hier macht es einen großen Unterschied, ob Wachs und Farbanstrich in einem oder mehreren Arbeitsgängen aufgetragen werden müssen.
Betonwerk mit eigenem Solarstrom versorgt
Der Betonfertigbau-Spezialist Dennert nahm am Standort Wörnitz (Mittelfranken) eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 750 kWp in Betrieb. Die mit einer Fläche von 4.000 Quadratmetern außergewöhnlich große Freiflächenanlage deckt im Jahresmittel den kompletten Strombedarf des Werkes ab.
Mit Schweizer Naturkalk: altes Bauernhaus in neuem Glanz
Ein 360 Jahre altes Bauernhaus in Murnau (Oberbayern) wurde mit Schweizer Naturkalk liebevoll saniert. Die Bio-Wandfarben und -putze des Naturbaustoffherstellers Haga kamen im Innen- und im Außenbereich zum Einsatz.