Über horrydoo Architektur und Design

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat horrydoo Architektur und Design, 64 Blog Beiträge geschrieben.

Kalkfeinputz für wohngesunde Wandgestaltung

Eine besondere Alternative für eine wohngesunde Wandgestaltung ist der Einsatz von Kalkfeinputz. Dieser sollte sich grundsätzlich nur aus natürlichen Materialien wie Quarz, Marmor, Sand oder Kalkstein zusammensetzen. Beim Verarbeiten werden außerdem keine Konservierungsstoffe sowie Weichmacher oder Lösungsmittel verwendet.

Kalkfeinputz für wohngesunde Wandgestaltung2022-07-27T11:05:01+02:00

Dank Tonbauwänden Wohlfühlklima im Großraumbüro

Trockene Heizungsluft im Winter setzt den Atemwegen zu, aufgrund des Luftzuges der Klimaanlage im Sommer klagen Angestellte über Nackenschmerzen und obendrein ein erheblicher Geräuschpegel aufgrund telefonierender Mitarbeiter und technischer Geräte machen das Klima in großen Büros für viele unangenehm.

Dank Tonbauwänden Wohlfühlklima im Großraumbüro2022-07-27T11:05:08+02:00

Tief durchatmen im Aktivhotel dank wohngesunder Natur-Klimadecken

Das Aktivhotel Inselsberg im thüringischen Luftkurort Bad Tabarz wurde vor Kurzem mit Natur-Klimadecken ausgestattet. Diese sorgen für eine optimale Luftqualität in den Zimmern. "Unsere Urlauber sollen nicht nur im Freien, sondern auch bei uns im Hotel tief durchatmen können", sagt Hotelleiter Frank Mathias.

Tief durchatmen im Aktivhotel dank wohngesunder Natur-Klimadecken2022-07-27T11:05:15+02:00

Treppen im Industrie-Design schaffen Loft-Ästhetik

Zahnräder, Schrauben, Metall, Rohre, Beton und freiliegende Ziegel – diese Komponenten bringt man eher mit Fabrikhallen als mit Wohnräumen in Verbindung. Hier wirken sie auf den ersten Blick vielmehr deplatziert, dennoch ist jenes industrielle Design aus Einrichtungsmagazinen und -blogs nicht mehr wegzudenken. Wohldosiert lassen sich mit diesen Gestaltungselementen ansehnliche Akzente setzen.

Treppen im Industrie-Design schaffen Loft-Ästhetik2022-07-27T11:06:30+02:00

Öko-Putz aus der Schweiz erobert Japan: Bauherren begeistern sich für Naturkalk aus den Alpen

Es gibt kleine, mittelständische Unternehmen, die oftmals unbemerkt von der Öffentlichkeit mit ihren speziellen Angeboten Vorreiter und Marktführer sind und so die ganze Welt erobern. Ein sogenannter „Hidden Champion“ ist der Naturbaustoff-Hersteller Haga aus dem beschaulichen Rupperswil im Schweizer Kanton Aargau. Der dort produzierte ökologische Putz sorgt für ein gesundes Raumklima – sogar in japanischen Wohnhäusern.

Öko-Putz aus der Schweiz erobert Japan: Bauherren begeistern sich für Naturkalk aus den Alpen2022-07-27T11:06:38+02:00

Selbst ist die Frau: Eigenhändig verlegter Bioboden schafft schwedisches Sommerhaus-Feeling

Das abgetretene und in die Jahre gekommene Parkett ließ die helle und freundliche Einrichtung von Bloggerin Cornelia nicht mehr wirklich zur Geltung kommen. Deshalb entschied sie sich für einen neuen Boden. Über dieses Abenteuer, selbst den neuen Bodenbelag im Wohn- und Esszimmer zu verlegen, berichtet Cornelia in einem ihrer Blogbeiträge.

Selbst ist die Frau: Eigenhändig verlegter Bioboden schafft schwedisches Sommerhaus-Feeling2022-07-27T11:06:45+02:00

Frau Holle freut‘s: Dänische Holzfenster öffnen nach außen

Oft entscheiden bei den Proportionen wenige Millimeter darüber, ob ein Fenster plump oder zierlich wirkt. Sind die Modelle präzise gefertigt, passt die Stärke der Profile exakt zu den schmalen Sprossen. Jene Details werden im Einzelnen zwar kaum wahrgenommen, fügen sich dennoch stimmig in das Gesamtbild ein.

Frau Holle freut‘s: Dänische Holzfenster öffnen nach außen2022-07-27T11:06:52+02:00

Dänische Holzfenster mit Charme

Mit ihren schlanken Profilen, den zarten, fast schon spielerisch anmutenden Sprossen und den schlichten Beschlägen versprühen dänische Holzfenster von Frovin einen besonders authentischen Charme und stehen ganz in der Tradition des skandinavischen Designs. In ihrer klassischen Variante eignen sie sich perfekt für die Sanierung denkmalgeschützter Altbauten – aber auch am Neubau setzen sie stilvolle Akzente.

Dänische Holzfenster mit Charme2022-07-27T11:07:17+02:00

Schweizer Naturkalk in echter Bio-Qualität

Schweizer Naturkalk wird nach alter Handwerkstradition aus Sumpfkalk hergestellt – ganz anders als Industriekalk. Die Technik des „Sumpfens“ von Kalk wurde schon vor tausenden Jahren in China und Ägypten entwickelt. Diese Technik hat in der Geschichte der Baukultur eine herausragende Rolle gespielt. Erst im Industriezeitalter wurde diese Technik verdrängt.

Schweizer Naturkalk in echter Bio-Qualität2022-07-27T11:07:24+02:00
Nach oben