Energieeffizienzhaus Denkmal

Dem Denkmalschutz entsprechen und gleichzeitig energetische Standards erfüllen: Vor diesem Drahtseilakt stehen alle, die ein historisches Gebäude modernisieren. So war das auch bei dem Gründerzeit-Ensemble in Fürth (Bayern). Das viergeschossige Wohn- und Geschäftshaus prägt mit seiner Sandsteinfassade, seinen Erkern und dem Eckturm das Bild der Cadolzburger Straße. Und das sollte auch so bleiben.

Energieeffizienzhaus Denkmal2025-09-10T11:39:21+02:00

Stauraum unter der Treppe

Der Raum unter der Treppe lässt sich ideal als Stauraum nutzen. Mit einer Leichtbauwand versehen, bietet der drei bis vier Kubikmeter große Bereich unterhalb der Stufen ausreichend Abstellplatz für Staubsauger, Tennisschläger, Schuhe & Co.

Stauraum unter der Treppe2025-09-10T11:32:33+02:00

Gut getarnt: Holztreppe mit Leistengeländer

Originelle Geländer oder raffiniert gewendelte Aufgänge rücken so manche Treppe optisch in den Mittelpunkt. Doch passen diese Hingucker nicht in jede Wohnung. Die Treppenmeister-Partnerschaft hat nun ein Treppenmodell im Programm, das den Aufgang dezent in den Hintergrund treten lässt.

Gut getarnt: Holztreppe mit Leistengeländer2025-09-10T11:29:31+02:00

Treppen im Industrie-Design schaffen Loft-Ästhetik

Zahnräder, Schrauben, Metall, Rohre, Beton und freiliegende Ziegel – diese Komponenten bringt man eher mit Fabrikhallen als mit Wohnräumen in Verbindung. Hier wirken sie auf den ersten Blick vielmehr deplatziert, dennoch ist jenes industrielle Design aus Einrichtungsmagazinen und -blogs nicht mehr wegzudenken. Wohldosiert lassen sich mit diesen Gestaltungselementen ansehnliche Akzente setzen.

Treppen im Industrie-Design schaffen Loft-Ästhetik2025-09-10T11:18:45+02:00

Schweizer Naturkalk in echter Bio-Qualität

Schweizer Naturkalk wird nach alter Handwerkstradition aus Sumpfkalk hergestellt – ganz anders als Industriekalk. Die Technik des „Sumpfens“ von Kalk wurde schon vor tausenden Jahren in China und Ägypten entwickelt. Diese Technik hat in der Geschichte der Baukultur eine herausragende Rolle gespielt. Erst im Industriezeitalter wurde diese Technik verdrängt.

Schweizer Naturkalk in echter Bio-Qualität2025-09-10T11:06:38+02:00

Vegane Wandfarbe von Kreidezeit

Moderne Wandfarben erhalten ihre nötige Haftfähigkeit durch Kunstharz-Bindemittel wie Polyvinylacetat oder Acrylate. Früher wussten sich die Menschen anders zu helfen, denn bereits die alten Ägypter nutzten Kaseinfarben, um ihre Häuser zu streichen. Natürliches Milcheiweiß (Kasein) fungierte dort als Leim. Naturfarben-Hersteller Kreidezeit hat jetzt sogar eine vegane Kaseinfarbe im Repertoire, die auf pflanzlichem Eiweiß basiert.

Vegane Wandfarbe von Kreidezeit2025-09-10T11:05:32+02:00

Wohngesund renovieren mit Kalk-Renovierputz von Heck Wall Systems

Bei der Renovierung von Innenwänden und Fassaden wird immer mehr Wert auf natürliche Baustoffe gelegt. Besonders Produkte auf Basis des Naturstoffes Kalk kommen immer häufiger zum Einsatz. Denn Kalk besitzt einige herausragende Materialeigenschaften, die sich positiv auf das Raumklima auswirken.

Wohngesund renovieren mit Kalk-Renovierputz von Heck Wall Systems2025-09-10T10:55:47+02:00

Garantiert schimmelfrei dämmen

Der Prenzlauer Wasserturm wurde im Stil der Neogotik im Jahr 1899 erbaut. Nach Stilllegung und Abbau des Behälters war das Gebäude jahrelang ungenutzt. Viele Jahre später wurde der Turm schließlich nach Plänen des Architekten Olaf Beckert zum Mediencentrum ausgebaut.

Garantiert schimmelfrei dämmen2025-09-10T10:34:14+02:00
Nach oben